Von 5. bis 19. Juni 2021 war Günter mit uns wieder auf der griechischen Insel Skiathos
Coronamüde und urlaubsreif
Bis Mitte Mai 2021 sah es nicht so aus, als ob wir bald wieder Reisefreiheit hätten. Doch dann wurden plötzlich ein paar europäische Länder als „sicher“ eingestuft und es entfiel die Quarantäne für Reiserückkehrer.
Da wir nach den langen Monaten mit Lockdowns und Einschränkungen wirklich urlaubsreif waren und einen Tapetenwechsel brauchten, machte ich mich auf die Suche nach einem Reiseziel in Griechenland.
Das Angebot an Flügen war für Juni aber noch sehr dünn und so fiel unsere Wahl wieder auf Skiathos.
Für die Einreise brauchten wir einen negativen PCR-Test und die Registrierung bei den Grieichischen Behörden.
Wie schon im vergangenen Herbst mussten die Angestellten überall Masken tragen (auch im Freien), die Touristen nur in den Verkehrsmitteln und Geschäften. 😷
Alles verwaist
Schon bei der Fahrt mit dem Taxi zu unserem Hotel war klar, dass auf der Insel sehr sehr wenig los ist – die Straßen waren leer.
Hotel
Heuer wählten wir als Unterkunft das Mandraki Village Boutique Hotel, das uns schon voriges Jahr positiv aufgefallen war. Es befindet sich ebenfalls im Naturschutzgebiet Koukounaries, aber in besserer Lage als das Skiathos Palace Hotel, nämlich an der Hautpstraße, wo es einige Restaurants und Supermärkte gibt. Der Strand ist nur 300 m entfernt.
Wie der Name schon andeutet, besteht die Anlage aus acht kleinen Häusern, in denen jeweils etwa 4 Zimmer untergebracht sind. Angesiedelt in einem schönen gepflegten Garten mit vielen Sitz- und Liegeplätzen, Pool und Spielplatz.
Das Personal war äußerst freundlich und zuvorkommend, wir haben uns sehr willkommen und wohl gefühlt.
Koukounaries Map
Diese Karte habe ich dem Hotel gestiftet und das Management hat sich sehr darüber gerfreut!
Strände
Neben unseren „Hausstränden“ Koukounaries und Maratha besuchten wir auch einige andere Buchten. Es war überall sehr wenig los, manche Strände hatten wir für uns allein oder es war nur eine Handvoll Leute da, zumeist Einheimische. Leider waren heuer an den meisten Stränden Quallen, besonders schlimm war es am Mandraki Beach.
Koukounaries Beach
Der bekannteste Strand von Skiathos liegt im Naturschutzgebiet Koukounaries. Erreichbar mit dem Bus (Stop 26), mit dem Auto (nach Bus Stop 22 abbiegen) oder dem Wassertaxi/bus.
Langer feiner Sandstrand, man geht wie auf einem Teppich flach ins Wasser, keinerlei Kiesel oder Steine. Sehr sauber (Blue Flag Beach).
Gute Infrastruktur: viele Sonnenliegen (10 €), mehrere Strandbars, Duschen, WCs, Umkleiden, Wassersport, Tauchsschule, Wassertaxi/bus, Bootsverleih.
Maratha Beach
Kleine, ruhige geschütze Bucht unterhalb des Skiathos Palace Hotel (Bus Stop 22), das diesen Strand betreut. Feiner Sand, etwas Kiesel im Wasser, sehr sauber (Blue Flag Beach).
Sonnenliegen (10 €), Strandbar (KEIN WC!), Umkleiden, Dusche.
Gehört zum Elivi Hotel und ist vom Koukounaries Beach aus entlang der Felsen erreichbar oder man nimmt den Stufenweg durch das Hotel (Bus Stop 26).
Grober Sandstrand, vollgestellt mit exklusiven Liegen (20 €). Strandbar (teuer!), WC, Dusche.
Wir fühlten uns hier wie Störenfriede unter den Hotelgästen und sind gleich wieder gegangen.
Agia Eleni
Nördlich der Banana Beaches über die Straße erreichbar, Abzweigung bei Bus Stop 25.
Grober Sandstrand mit zwei Tavernen. Hier kann man abends den Sonnenuntergang besonders gut beobachten. Die erste Taverne war geöffnet, aber der Service nicht sehr freundlich. Die zweite Strandbar war noch in Vorbereitungen für die Öffnung. Sehr ruhig.
Sonnenliegen (10 €), WC, Dusche.
Ein Geheimtipp und Must-See! Von Koukounaries aus führen mehrere Wege durch den wunderschönen Pinienwald Richtung Norden (Abzweigungen bei Bus Stop 23, 24, 25), die in eine kurvige Sandpiste münden. Die Aussicht ist atemberaubend!
Maria betreibt ihre Taverne mit viel Liebe und Herzblut, zieht sogar ihr eigenes Gemüse hier. Emfpehlung: Marias Spezialsalat, den sie aus Pflanzen zubereitet, die hier wild wachsen.
Feiner Sandstrand (Steine im Wasser), Sonnenliegen (8 €), WC, Dusche.
Naturbelassene große Bucht nördlich von Koukounaries, ebenfalls über die Wege durch den Pinienwald zu erreichen (Abzweigungen bei Bus Stop 23, 24, 25).
Feiner Sandstrand, hohe Wellen, angeschwemmte „Baumskulpturen“ – Natur pur!
Snackbar (Selbstbedienung) mit uriger Terrasse, Sonnenliegen (10 €), WC (Plumpsklo!).
Naturbelassene kleine Bucht zwischen Bus Stop 11 und 12.
Grober Sandstrand. Das Besondere ist die tolle Taverne direkt am Strand. Sehr gute Griechische Küche, freundlicher Service.
Kleine, ruhige Bucht bei Bus Stop 12 (direkt dahinter liegt Kanapitsa). Grober Sandstrand, tolle Strandbar „Baracoa“ mit sehr gutem Essen und ausgezeichnetem Service, leckere Cocktails.
Sonnenliegen (10 €), WC, Dusche, Bootsverleih, Wassertaxi/bus.
Große Bucht bei bei Bus Stop 10. Grober Sandstrand, mehrere Tavernen, Sonnenliegen, WC, Dusche, Wassersport, Wassertaxi/bus.
Leider zur Zeit fast nichts in Betrieb.
Ausflüge
Skiathos Chora
Natürlich haben wir auch wieder die Stadt besucht. Es war auch hier wenig los aber dennoch fast alle Geschäfte und Lokale geöffnet. Wir haben beim Flughafen spektakuläre Landeanflüge aus nächster Nähe beobachtet. Wunderschön ist die Landzunge Plakes, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und Bourtzi hat.
Segeltörn
Mit Argo Sailing haben wir einen wunderbaren Segeltörn nach Skopelos gemacht. Außer Captain George war nur ein junges Paar mit ihrem Kleinkind ab Bord. Wir hatten tolles Segelwetter. In der Taverne „Ouzeri o Tasos“ im Fischerhafen Neo Klima wurden wir wieder üppig bewirtet.
Hier einige Impressionen:
Tipps
Sehr empfehlen können wir folgende Lokale in Koukounaries: Big Bad Wolf, Ottimo, Under The Pine Tree und La Bussola Bar.
In Sklithri/Tzaneria: Taverna Sklithri und Baracoa.
In der Stadt: Limanaki und Ginfish.
Weitere Tipps und Informationen gibt es in meinem Bericht vom Vorjahr Günter auf Skiathos.
Sehr lieb gestaltet, dein Blog! Ich war im August im Paradies Skiathos und hab spontan jetzt im September wieder gebucht. Jetzt sitz ich da mir der Landkarte und deinen Tipps und kanns gar nicht mehr erwarten! Danke für die schönen Bilder und Eindrücke…..Liebe Grüße aus Wien, Sabine
Das freut mich sehr, danke für deine netten Worte!
Wir haben uns auch in Skiathos verliebt und die Atmosphäre dort sehr genossen. Normalerweise fahren wir an den selben Ort nur ein oder höchstens zwei mal. Erstens, weil es so viele schöne andere Orte zu entdecken gibt und zweitens, weil sich vieles (meist zum negativen) verändert und dann ist man oft enttäuscht. Wir hatten das Glück, Skiathos 2x während Corona zu erleben, wo sehr, sehr wenig los war. So möchten wir es in Erinnerung behalten. Die Insel bspw. von Massen überströmt zu sehen, würde uns direkt weh tun.
Wir fliegen daher in ein paar Tagen nach Naxos. Ich liebe die Kykladen mit ihrer einzigartigen Architektur und die Städtchen mit den engen Gassen und liebevoll geschmückten Häusern..
Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit auf der traumhaft schönen Insel Skiathos!