Ich bin ja vielseitig kreativ und beschäftige mich neben dem Malen auch viel mit handwerklichen Tätigkeiten wie z.B. nähen, basteln oder Holzarbeiten. Hier möchte ich euch ein paar meiner DIY Projekte vorstellen.
DIY Backgammon Brett
Mein Mann ist begeisterter Backgammon-Spieler und hatte im November die Idee, selbst ein Spielbrett aus Filz zu basteln. Ich war erstaunt, denn mein Mann ist handwerklich weder interessiert noch geschickt, war aber in diesem Fall sehr motiviert und ambitioniert. Er hat sich im Bastelgeschäft beraten lassen und ging mit – für seine Verhältnisse – viel Geduld an die Arbeit. Aber ich hatte ja schon vorher geahnt, dass das Zuschneiden des Filzes kein leichtes Unterfangen sein würde. Wie geht man das an, dass alle Dreiecke korrekt ausgeschnitten und gleich groß sind und dann noch dazu ohne sichtbare Fugen in den Hintergrundfilz passen? Die Tipps aus dem Bastelgeschäft funktionierten nicht, das war schnell klar. 😔
Alle Überlegungen und Versuche scheiterten an ausgefransten Spitzen und unsauberen Kanten trotz Verwendung eines Stanleymessers. Mein Tipp, es mit dem Rollschneider zu versuchen war zwar schon zielführender, aber auch hier hatten wir – mittlerweile war ich helfend in das Projekt eingestiegen – ausgefranste Spitzen.
Dann hatte ich die rettende Idee, im Hintergrundfilz die Spitzen rund auszustanzen. Heureka! Endlich hatten wir ein sauberes Bild, alle Spitzen schön sauber in einer Linie und nichts mehr ausgerissen. 👍
Wir setzten die Filzteile zusammen und fixierten sie auf der Rückseite mit Bügelvlies. Nun war also der Spielfilz an sich fertig, aber so konnte man darauf ja nicht spielen. Es muss eine „Kiste“ her. Das war nun endgültig mein Part. Leider war gerade Lockdown und es nicht möglich, mal schnell in den Baumarkt zu fahren und das Material zu besorgen. Und so bestellte ich im Internet: Sperrholzplatten, Profilleisten und Humidor-Schaniere (!).
Mein Mann ist ein Rechenkünstler und so war klar, dass er alles berechnet und vermisst. Gemeinsam schnitten wir das Holz zu und estmals erlebte mein Mann, wieviel Freude es macht, etwas selbst zu bauen.
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! Wir sind sehr stolz und das Spielen macht darauf doppelt Freude. 😍
Im Nachhinein haben wir dann darüber sinniert, was wir aus den Fehlversuchen gelernt haben und wie wir es besser angehen könnten, würden wir nochmals ein Backgammonbrett bauen.
Ich habe einen Schneideplotter!
Zuerst dachten wir an einen Lasercutter, doch für den Heimgebrauch haben wir nichts Passendes gefunden. Mit der Zeit geriet dieses Thema dann auch in Vergessenheit, bis ich mich beim Bau der Katzenuhren wieder daran erinnerte. Das Ausschneiden der Pendel-Schwänzchen mit der Laubsäge war doch ziemlich aufwändig. So ging ich wieder ans Stöbern im Internet und kam auf einen Schneideplotter, der u.a. auch Filz und dünnes Holz schneiden kann!
Mein Mann war sofort begeistert und schenkte mir einen „Cricut Maker“! Was für ein geniales, vielseitiges Gerät, ich bin total fasziniert! 🤩
Als erstes Projekt entwarf ich ein Logo für unseren Reisebegleiter Günter und nähte 2 T-Shirts mit Aufdruck für ihn.
Dank der vielseitigen Möglichkeiten mit verschiedensten Materialien, die der Plotter unterstützt, werden noch viele Kreativprojekte folgen.
Heel mooi! Zou je er mss niet 1 op bestelling willen maken voor mij? 😉